Compliance by Design

Compliance by Design

“Über 60 % der Unternehmen, die KI-Produkte entwickeln, geben zu, dass sie erst über Compliance nachdenken, nachdem die Entwicklung bereits begonnen hat.”
(Quelle: Weltwirtschaftsforum, Responsible AI 2023)
Compliance by Design
Compliance by Design

Das bedeutet, Compliance von Anfang an in den Kern von Prozessen und Systemen zu integrieren, anstatt sie als nachträglichen Gedanken zu behandeln. Es geht darum, regulatorische Anforderungen proaktiv zu integrieren.

Erhöhtes Risiko
Erhöhtes Risiko

Eine späte Berücksichtigung von Compliance kann zur Entdeckung erheblicher rechtlicher oder ethischer Probleme führen, nachdem bereits Ressourcen in die Entwicklung investiert wurden. Dies kann zu kostspieligen Nacharbeiten, Verzögerungen oder sogar zur Notwendigkeit führen, ein Projekt aufzugeben.

Ethische Bedenken
Ethische Bedenken

Ein Fokus auf Compliance nach der Entwicklung kann potenziell zu voreingenommenen oder unfairen Ergebnissen führen.

Reputationsschaden
Reputationsschaden

Nichteinhaltung von Vorschriften oder ethischen Richtlinien kann zu negativer Publicity führen und den Ruf eines Unternehmens schädigen.

Compliance by Design
Compliance by Design

Compliance by Design bedeutet, Compliance von Anfang an in den Kern von Prozessen und Systemen zu integrieren, anstatt sie als nachträglichen Gedanken zu behandeln. Es geht darum, regulatorische Anforderungen und das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit, Sicherheitsmaßnahmen und andere Compliance-Aspekte proaktiv in die Design- und Entwicklungsphasen von Produkten, Dienstleistungen oder Systemen zu integrieren.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, das Risiko der Nichteinhaltung, z. B. Bußgelder aus der NIS2-Richtlinie oder der DSGVO, zu minimieren, die Kosten im Zusammenhang mit späten Korrekturen, die teurer sind, zu reduzieren und die langfristige Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
 

UNSERE VORGEHENSWEISE

UNSERE VORGEHENSWEISE

01
Integrierter und proaktiver Ansatz

Compliance by Design konzentriert sich darauf, Compliance-Maßnahmen von Beginn eines Projekts an zu integrieren und in alle Phasen des Designs und der Entwicklung einzubetten, anstatt sie als separate Aufgaben zu behandeln oder sie später nachzurüsten.

02
Reduziertes Risiko und geringere Kosten

Durch die frühzeitige Identifizierung und Behandlung potenzieller Compliance-Probleme können Organisationen das Risiko kostspieliger und zeitaufwändiger Nacharbeiten später im Entwicklungszyklus minimieren. Bußgelder werden so verhindert und die üblicherweise hohen Compliance-Kosten auf ein Minimum reduziert.

03
Verbesserte Effizienz

Compliance by Design kann Prozesse rationalisieren, Compliance-Checks automatisieren und den Bedarf an manuellen Eingriffen reduzieren, was zu einer erhöhten Effizienz führt.

04
Fokus auf Prävention

Der Schwerpunkt wird von der Reaktion auf Compliance-Verstöße, die nach der Bereitstellungsphase auftreten können, auf die Verhinderung solcher Verstöße von vornherein verlegt.

Bereit neue Wege zu gehen ?
Rufen Sie uns jetzt an!